Titel |
|
Bank Austria Literaris 2012 (LCG12056) |
|
|
|
Meldungstyp |
|
Einladung |
|
|
|
Kunde |
|
UniCredit Bank Austria AG |
|
|
|
Inhalt |
|
Einladung zur Pressekonferenz
LCG12056 (KI) Montag, 5. März 2012
Kultur/Buchmesse/Termine
Bank Austria Literaris 2012
• Großer Preis für Literatur aus Zentral-, Ost- und Südosteuropa zum vierten Mal vergeben
• Präsentation der Preisträger am 15. März 2012 im Rahmen der Leipziger Buchmesse
• „EditionZwei“: eine gemeinsame Initiative von Bank Austria und KulturKontakt Austria im Wieser Verlag
Wien/Leipzig (LCG) – Die Bank Austria, KulturKontakt Austria
und der Wieser Verlag freuen sich, Sie im Rahmen der Leipziger
Buchmesse 2012 zur Präsentation der Gewinner des Literaris 2012,
des Großen Preises für Literatur aus Zentral-, Ost- und Südosteuropa, einzuladen.
Wie in den vergangenen Jahren wurden auch heuer wieder aus zahlreichen Einsendungen aus 16 Staaten Zentral- und Osteuropas die besten Beiträge in den Sparten Prosa und Lyrik von einer hochkarätig und international besetzten Jury, bestehend aus dem Juryvorsitzenden György Dalos (Schriftsteller & Historiker), Catrinel Pleşu (Direktorin National Book Centre Bukarest), Tatjana Langásková (Direktorin Tschechisches Kulturzentrum Wien), Annemarie Türk (KulturKontakt Austria) und Lojze Wieser (Wieser Verlag) ausgewählt. Neben den Preisträgern wurden sieben Stipendiaten für das Writers-in-Residence-Programm von KulturKontakt Austria ausgesucht, die im Rahmen einer Lesereihe dem österreichischen Publikum näher gebracht werden.
Die Bank Austria, die als führendes Finanzdienstleistungsunternehmen in Österreich innerhalb der UniCredit Group als eine der größten europäischen Bankengruppen die Drehscheibe für das Osteuropageschäft ist, und KulturKontakt Austria haben in Zusammenarbeit mit dem Wieser Verlag im Jahr 2006 den Großen Preises für Literatur aus Zentral-, Ost- und Südosteuropa gestiftet.
Der Preis – mit insgesamt 150.000 Euro der derzeit höchstdotierte Förderpreis für Literatur – umfasst 16 Länder in Zentral-, Ost- und Südosteuropa und liefert damit einen umfangreichen Überblick über das aktuelle literarische Schaffen in dieser Region. Er wird heuer zum vierten Mal vergeben. Die ausgezeichneten Bücher der Preisträger erscheinen in der „EditionZwei“ des Wieser Verlages.
Es sprechen:
• Katja Erlach, Bank Austria
• Lojze Wieser, Wieser Verlag
• Gerhard Kowař, Kulturkontakt Austria
• György Dalos, Vorsitzender der Literaris-Jury
Die Preisträger werden anwesend sein.
~
Präsentation der PreisträgerInnen des Bank Austria Literaris 2012
Datum: 15. März 2012
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Ort: Leipziger Buchmesse, Forum International,
Halle 4, Stand C504
Adresse: 04356 Leipzig, Messe-Allee 1
Website: http://kultur.bankaustria.at
Lageplan: http://g.co/maps/9p36f
~
+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung im Pressebereich unserer Website
unter http://www.leisuregroup.at.
Die Organisatoren laden zudem zu einem kleinen Fest für Literatur aus Ost- und Zentraleuropa sowie Südosteuropa ein, in dessen Rahmen man mit den Preisträgern sowie weiteren Autoren aus der Region bei Schinken, Käse und Wein diskutieren kann.
Datum: 15. März 2012
Uhrzeit: 17.30 - 19.00 Uhr
Ort: Leipziger Buchmesse, Halle 4, Stand D303
Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer
Website unter http://www.leisuregroup.at. (Schluss)
Rückfragehinweis:
Bank Austria Kultursponsoring
Dr. Katja Erlach
Tel.: (+43 5) 05 05-56839
E-Mail: katja.erlach@unicreditgroup.at
Wieser Verlag
Prof. Lojze Wieser
Tel.: (+43 664) 1802964
E-Mail: office@wieser-verlag.com
KulturKontakt Austria
Annemarie Türk
Tel.: (+43 1) 5238765-44
E-Mail: annemarie.tuerk@kulturkontakt.or.at
leisure communications
Mag. Wolfgang Lamprecht
Tel.: (+43 664) 8563002
E-Mail: lamprecht@leisuregroup.at |
|
|
|
PDF-Download |
|
|
|
|
|
|
|
|